← Zurück zur Startseite
✅ Ihre Schutzstrategien gegen Phishing
Wissen ist die beste Verteidigung. Mit diesen einfachen Schritten können Sie 99 % aller Phishing-Versuche erfolgreich abwehren.
Die Goldene Regel: Vier Fragen, die Sie sich immer stellen sollten
-
1. Ist die Nachricht persönlich?
Wenn die Anrede unpersönlich ("Sehr geehrter Kunde") ist, aber sensible Daten verlangt werden, ist das ein Warnsignal.
-
2. Erzeugt die Nachricht Druck und Hektik?
Betrüger wollen Sie zu schnellem Handeln zwingen ("Konto wird in 2 Stunden gelöscht"). Echte Firmen geben Ihnen Zeit.
-
3. Ist die Absenderadresse/URL koscher?
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Link, ohne zu klicken! Stimmt die angezeigte Zieladresse wirklich mit der Firma überein (z.B. **ihrebank.de** und nicht **ihrebank-portal.net**)?
-
4. Habe ich diese Aktion erwartet?
Habe ich gerade ein Paket erwartet? Habe ich mein Passwort vergessen und die Zurücksetzung angefordert? Unerwartete Nachrichten sind oft verdächtig.
Wichtige technische Maßnahmen
🔑 Multi-Faktor-Authentifizierung (2FA) nutzen
Aktivieren Sie überall dort, wo es angeboten wird (E-Mail, Bank, Social Media), die **Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)**. Selbst wenn Phisher Ihr Passwort stehlen, können sie sich ohne den zweiten Code (z.B. von Ihrem Handy) nicht anmelden. Das ist Ihr wichtigster Schutz.
🔄 Passwörter regelmäßig wechseln und einzigartig machen
Nutzen Sie für jeden Dienst ein **einzigartiges, starkes Passwort** (am besten mit einem Passwortmanager). Wenn eine Seite gehackt wird, sind dann nicht all Ihre Konten in Gefahr.
☎️ Im Zweifel anrufen, nicht klicken
Wenn Sie eine verdächtige E-Mail von Ihrer Bank oder einem Unternehmen erhalten: **Klicken Sie NICHT auf den Link.** Suchen Sie stattdessen die **offizielle Telefonnummer** der Firma (z.B. über Google oder die offizielle Website) und rufen Sie dort an, um die Echtheit der Nachricht zu überprüfen.
← Zurück zur Startseite